STRATEGISCHE M&A UND DIGITAL DUE DILIGENCE
Digitales Ökosystem

Familienunternehmen

Mittelstand

Bauteile
AUSGANGSSITUATION
- Aufbau digitales Ökosystem Familienunternehmen in digitaler Transformation
- Fehlende IT- und Digitalkompetenzen und „nicht-digitale“ Marktdarstellung
- Absicherung von Geschäftsprozessen und aufgebautem Wissen bei Dienstleistern
ZIELSTELLUNG
- Entwicklung einer Absicherungsstrategie für Digitalkompetenzen
- Ermittlung einer Unternehmensbewertung und Transaktionsbegleitung
- Aufbau eines Integrationsplans und einer „Neugeschäftsstrategie“
AUSGANGSSITUATION
- Familienunternehmen mit Digitaler Transformation als strategisches Ziel
- Digitale Einzelprojekte und Kompetenzen in der Organisation verteilt
- Fehlende Strukturen und Prozesse einer modernen Digitalorganisation
ZIELSTELLUNG
- Aufbau einer Organisation im Firmenverbund für digitale Initiativen
- Langfristige Sicherung von Digitalkompetenzen im Unternehmen
- Einbindung bestehender Mitarbeiter und Erweiterung des Ökosystems
DIGITALER ERFOLG IN ZAHLEN
2
Familienunternehmen
25,1%
Firmenanteile
1
Digitales Ökosystem
HERAUSFORDERUNG
Unser Kunde ist ein großer deutscher Hidden-Champion, der im Rahmen seiner digitalen Transformation vor der Herausforderung stand, langfristig digitale Kompetenzen aufzubauen, aber nicht ausreichend attraktiv war, um sich als Arbeitgeber zu beweisen. Normale Dienstleisterverhältnisse schufen temporär Abhilfe, dienten aber zumeist nicht als langfristige Lösung. Aus diesem Grund wurde die Beteiligung an einem Dienstleister als Stoßrichtung benannt.
Die Herausforderung bestand darin, unseren Kunden auf dem Weg des Kompetenzaufbaus zu begleiten, Marktscreening und Transaktionsbegleitung sowie die Integration des Zielunternehmens durchzuführen. In der Annäherung von Familienunternehmen aus 2 Gründerepochen und Branchen trafen gleichzeitig unterschiedliche Philosophien und Bewertungsansätze aufeinander, die gemeinsam gegenübergestellt und transparent bewertet werden mussten.
METHODE / SCHWERPUNKTE
Die Grundlage für ein stabiles, strategisch fundiertes digitales Ökosystem wurde geschaffen. Neben Aufbau von neuen Kompetenzen wurden somit auch neue Monetarisierungswege für das erarbeitete Wissen geschaffen.
Die wichtigsten Kernbausteine waren:
- Strategie für digitales Ökosystem und Kompetenzaufbau
- Commercial, Financial und Digital Due Diligence
- Transaktionsbegleitung und Integrationsplan
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern zu digitalen Plattformen als Geschäftsmodell
Wir von BITROAD stehen als Ansprechpartner für die Zukunftstransformation im Mittelstand und unterstützen unsere Kunden auch im Bereich der digitalen Plattformen. Entlang ihrer Fragestellungen unterstützen wir Sie dabei, den Erfolg in die Plattformwelt zu übertragen und Sie sicher durch die digitale Transformation zu navigieren.
VEREINBAREN SIE DIREKT EIN UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH

Ihr Ansprechpartner: Dr. Marcus Haberstroh
Auch Sie möchten souverän Ihre Transformation starten? Vereinbaren Sie dazu ein unverbindliches Gespräch mit mir.
E-mail-Adresse: mh@bitroad.de