DIGITALE TRANSFORMATION BAUTEILEHERSTELLER
Digitale Lösungen für visionäre Ziele

Familienunternehmen

Mittelstand

Bauteile
AUSGANGSSITUATION
- Digitalisierung durch Einzelprojekte, ohne Struktur und Strategie
- Bestehende digitale Produkte und Services veraltet und kaum administrierbar
- Hohe Abweichung des digitalen Reifegrades unter den MitarbeiterInnen
- Wertbeitrag und Fortschritt der digitalen Transformation weder steuer- noch messbar
ZIELSTELLUNG
- Aufbau der Organisationsstrukturen und Kompetenzen zur nachhaltigen Umsetzung der digitalen Transformation – Unternehmensbereich Digitalisierung
- Strategische Erweiterung des Portfolios um moderne digitale Produkte und Services
- Interne Voraussetzungen in Prozessen und Datensystemen schaffen, um digitale Produkte zu erstellen und zu betreiben
- Aufbau eines Partner- und Dienstleisterökosystems für eine digitale Zukunft
AUSGANGSSITUATION
- Digitalisierung durch Einzelprojekte, ohne Struktur und Strategie
- Bestehende digitale Produkte und Services veraltet und kaum administrierbar
- Hohe Abweichung des digitalen Reifegrades unter den MitarbeiterInnen
- Wertbeitrag und Fortschritt der digitalen Transformation weder steuer- noch messbar
ZIELSTELLUNG
- Aufbau der Organisationsstrukturen und Kompetenzen zur nachhaltigen Umsetzung der digitalen Transformation – Unternehmensbereich Digitalisierung
- Strategische Erweiterung des Portfolios um moderne digitale Produkte und Services
- Interne Voraussetzungen in Prozessen und Datensystemen schaffen, um digitale Produkte zu erstellen und zu betreiben
- Aufbau eines Partner- und Dienstleisterökosystems für eine digitale Zukunft
DIGITALER ERFOLG IN ZAHLEN
17
Monate Begleitung
8
neue digitale
Produkte/
Geschäftsmodelle
12
langjährige MitarbeiterInnen auf 7 neue Rollen ausgebildet
+30
Digital Experten im Ökosystem,
5 Scrum Teams
6
Monate nach go-live Präsentation eines voll funktionsfähigen Use-Cases (MVP)
HERAUSFORDERUNG
Zukünftig stellen im Bauwesen Tempo und Gelingen der Digitalisierung einen entscheidenden Erfolgsfaktor dar. Die digitale Transformation im Bau mit ihren neuen Technologien und digitalen Prozessketten führt zu rationelleren Abläufen und einer transparenteren Termin-, Kosten- und Qualitätssicherheit im Bauablauf.
Unser Kunde ist ein deutscher Hidden-Champion mit 1.000 MitarbeiterInnen und Weltmarktführer in der Herstellung von speziellen Bauteilen für zuverlässige statische Lösungen mit thermischer und akustischer Entkopplung. Das Unternehmen stellt sich der Frage, wie es auch in Zeiten der Digitalisierung eine Vorreiterrolle einnehmen kann und somit die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit der Organisation sichert.
Seit vielen Jahren bietet die Firma neben ihren physischen Produkten bereits Softwarelösungen und Berechnungstools an, allerdings häufig nur als isolierte Lösungen. Um die Potenziale der digitalen Transformation vollumfänglich auszuschöpfen, mussten neue Organisationsstrukturen geschaffen und die MitarbeiterInnen befähigt werden, die Entwicklung von digitalen Produkten selbstständig und zielgerichtet voranzutreiben. Neben den Marktanforderungen von integrierter Bauplanung (BIM), Wettbewerbsdruck und international unterschiedlichen Marktmechaniken, mussten kulturelle, strategische und organisatorische Grundvoraussetzungen eines mittelständischen Familienunternehmens in Einklang gebracht werden. Die Herausforderung bestand somit darin, die Organisation zukunftsfähig aufzustellen und eine wirtschaftlich sowie kulturell nachhaltige digitale Transformation zu initiieren.
TRANSFORMATION UND METHODIK
Mithilfe unseres Arbeitsansatzes – BITROAD | The digital way – erreichten wir die Zielsetzung mit ganz konkreten Transformationsschritten. Als im Unternehmen integrierte Interim Manager 2.0 unterstützten wir den strategischen Aufbau einer eigenständigen Digital-Abteilung mit neuen Jobprofilen und Arbeitsweisen. Die Weichen für die Baustelle 4.0 haben wir zusammen mit unserem Kunden gestellt und blicken gemeinsam auf eine vielversprechende digitale Zukunft.
Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gern zu digitalen Plattformen als Geschäftsmodell
Wir von BITROAD stehen als Ansprechpartner für die Zukunftstransformation im Mittelstand und unterstützen unsere Kunden auch im Bereich der digitalen Plattformen. Entlang ihrer Fragestellungen unterstützen wir Sie dabei, den Erfolg in die Plattformwelt zu übertragen und Sie sicher durch die digitale Transformation zu navigieren.
VEREINBAREN SIE DIREKT EIN UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH

Ihr Ansprechpartner: Dr. Marcus Haberstroh
Auch Sie möchten souverän Ihre Transformation starten? Vereinbaren Sie dazu ein unverbindliches Gespräch mit mir.
E-mail-Adresse: mh@bitroad.de