Erstellung eines Business Plans zum Aufbau eines MedTech-Venture Builders

 

MedTech Venture Builder- Bitroad Referenz
unternehmen-4

Unternehmensgröße:

KMU
Medizintechnik

Branche:

Medizintechnik
Innovation_Icon-blue

Motivation:

Innovation

Ausgangssituation

Life Science-Innovationszentrum mit diversen Angeboten für Entwickler und Gründer

Geplante Erweiterung des Portfolios

Prüfung eines „Venture Builders“

Bitroad - Leistungen - Hero-Banner

Zielsetzung

Validierung des Venture-Building-Konzeptes auf Basis von Best-Practices

Erarbeitung eines Business Plans

Support bei der strategischen Ausrichtung der neuen Entität
bitroad-blog

0

Jahres-Planung

0

berechnete Szenarien

0

Experteninterviews

Herausforderung: Viele Medizintechnik-Innovation werden von ihren Entwicklern nicht kommerzialisiert

Im Bereich Medizintechnik werden konstant neue Innovationen entwickelt. Vielen Forschenden, Ärzten, Ärztinnen oder anderen medizinischen Professionals fehlt jedoch die kommerzielle Expertise, die Innovationen erfolgreich in den Markt zu bringen. Unser Kunde möchte dieses Problem angehen, indem in einem standardisierten Umfeld und Programm vielversprechende Medizintechnik-Produkte weiterentwickelt und kommerzialisiert werden.

Schwerpunkte: Erstellung des Business Plans und Modellierung von Einnahmen, Kosten und Liquidität

Für potenzielle Investoren in einen solchen neuen Venture Builder muss ein Business Plan mit einer transparenten und validen Gewinn- & Verlustrechnung erstellt werden. Zur Erstellung des Plans arbeiteten wir mit Experteninterviews, sekundärer Recherche und der Berechnung von verschiedenen Zukunftsszenarien. In Verbindung all dieser Methoden könnten wir die erwarteten Kosten, Einnahmen dieses Modells validieren und konkrete Aussagen über den Kapitalbedarf abgeben.

Wichtigste Fragestellungen:

  • Unter welchen Bedingungen ist ein Venture Builder im MedTech-Bereich erfolgsversprechend? 
  • Welches Startkapital benötigt der Venture Builder? 
  • Ab wann erfolgt ein Break-Even?

Ergebnis:

Mit dem erstellten Business Plan konnten Gespräche mit potenziellen Investoren für das Venture Builder-Konzept erfolgreich fortgeführt werden. Unser Kunde besitzt nun die Möglichkeit sein Innovations-Portfolio im Bereich Life Science und Medizintechnik weiter auszubauen.