Durchführung des Workshops "Zukunftstag"

 

Workshop Zukunftstag - Bitroad Referenz
unternehmen-4

Unternehmensgröße:

Mittelstand
Maschinenbau (2)

Branche:

Maschinenbau
Innovation_Icon-blue

Motivation:

Innovation

Ausgangssituation

Mittelständisches Unternehmen im B2B-Bereich

Innovationsführer mit ständigem Verbesserungsbedarf

Bedarf für externe Meinungen und disruptive Ansätze 

Bitroad - Leistungen - Hero-Banner

Zielsetzung

Neue Produkt- & Dienstleistungsideen entwickeln

Ausweg aus dem linearen / inkrementellen Denken finden

Zukunftsszenarien für die gesamte Firma entwickeln

 

bitroad-blog

0

Workshop-Tag

0

Mitglieder auf Leitungsebene

0

innovative Produktsideen

Zukunftstag: Aus dem Tunnel und dem Silo-Denken ausbrechen

Viele deutsche mittelständische Unternehmen sind Innovationsführer in ihrem Tätigkeitsbereich. Unsere Welt und Gesellschaft verändern sich jedoch in rapidem Tempo. Damit Mittelständler auch bis zum Jahr 2050 ihre Innovationsführerschaft behaupten können, sollten disruptive und kreative Ideen erarbeitet, erkannt und gefördert werden.


Methode: Entwicklung von Zukunftsszenarien durch Design Thinking und Rapid Prototypingrodukte entwickelt

Im Rahmen des Zukunftstages entwickeln die Teilnehmenden ihre eigenen Zukunftsvisionen und versetzen sich in die Lage des Unternehmens in dieser Zukunft. Mittels Design Thinking werden die Bedürfnisse der zukünftigen Kunden evaluiert und Anforderungen für die eigenen Produkte entwickelt. Zum Abschluss werden im Rahmen des Rapid Prototyping neue Ideen gesammelt und erste Prototypen für zukünftige Produkte entwickelt.


Wichtigste Fragestellungen:

  • Wie sieht die Welt in 25 Jahren aus?
  • Welche Anforderungen werden Kunden in dieser Welt haben?
  • Wie sollten sich mittelständische Unternehmen auf diese Welt vorbereiten?

Ergebnis: 

Im Laufe des Zukunftstages wurden durch die beteiligten Mitglieder der Leitungsebene neue Geschäftsmodelle entwickelt, neue Ideen gepitcht und ein gemeinsames Bewusstsein über die Bedürfnisse der zukünftigen Kunden entwickelt. Damit kann eine robuste Zukunftsstrategie entwickelt und Innovationen können gezielt gefördert werden.